Haben Sie Angst davor, dass die Wühlmaus sich in Ihren Garten verirrt oder stellen Sie bereits fest, dass die Nagetiere sich in Ihrem Garten niedergelassen haben?
Dann kann das Vertreiben der Wühlmaus eine schwierige Angelegenheit werden. Die Tiere verteilen sich in Ihrem Gangsystem so weit, dass sie aus der Reichweite mancher Mittel gegen Wühlmäuse bleiben. Die Wühlmaus auf frischer Tat zu ertappen ist also gar nicht so einfach.
Natürlich können Sie zu einem Wühlmausgift greifen oder Karbid gegen die Wühlmaus einsetzen. Dabei handelt es sich aber um chemische Produkte, die Sie vielleicht vermeiden möchten.
Eine Möglichkeit die Wühlmaus auf ganz natürliche Weise auf Abstand zu halten ist die Ansitzstange für den Garten. Mit dieser können Sie natürliche Feinde anlocken, die für die Wühlmaus eine große Bedrohung darstellen.
Natürliche Feinde der Wühlmaus in den Garten und die angrenzende Umgebung zu locken ist gar nicht so schwer. Sie müssen dafür nur geeignete Plätze für die Feinde schaffen und mit etwas Geduld, werden diese sich dort niederlassen. Ein großes und aufwendigs Vogelhäusschen muss zu diesem Zweck nicht im Garten aufgestellt werden.
Die Ansitzstange im Garten ist ausreichend, um Feinde wie den Mäusebussard oder den Turmfalken anzulocken. So können Sie der Natur freie Hand lassen und müssen sich nicht um die Schäden der Wühlmaus selber kümmern.
Wie Sie die Ansitzstange im Garten am besten aufstellen erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Natürliche Fressfeinde gegen die Wühlmaus
Die Wühlmaus ist ein kleines Tier, welches im Garten so gut wie schutzlos ist. Deshalb gibt es einige Fressfeinde, die Sie in ländlichen Gebieten anlocken können, um die Wühlmaus zu bekämpfen.
Leben Sie in einer städtischen Lage, werden Sie das Pech haben, dass die Fressfeinde schon aus dem Gebiet vertrieben worden sind. Diese dort anzulocken wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht möglich sein. Daher sollten Sie dort zu den alternativen Methoden greifen, um die Wühlmaus aus Ihrem Garten zu vertreiben.
Die folgenden Feinde der Wühlmaus können Sie in Ihrem Garten anlocken.
Katzen

Katzen und Mäuse sind mit Sicherheit keine besten Freunde. Das ist nicht erst seit Tom & Jerry ein Fakt, sondern Bauern setzen bereits seit langer Zeit auf die Fähigkeiten der Katzen. Die Wühlmaus steht ebenso auf dem Speiseplan der Katzen, wie gewöhnliche Mäuse.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie die frei laufenden Katzen selber halten. Einige Katzen fühlen sich in der Natur wohler und können nicht in der Wohnung gehalten werden. Wichtig ist, dass die Katzen immer noch über ihren natürlichen Jagdinstinkt verfügen.
Eine gewöhnliche Hauskatze eignet sich nicht für das Bekämpfen der Wühlmaus. Diese weisen nicht mehr den Jagdinstinkt auf und wären mit dem Jagen der Wühlmaus überfordert.
Wenn Sie in einer ländlichen Gegend leben, können Sie bei Bauernhöfen in der Umgebung nachfragen, ob diese gerade einen Wurf an Jungtiere haben. Die Jungtiere können Sie dann selber halten und darauf trainieren, die Wühlmäuse zu jagen.
Hermeline
Der Hermelin ist vor allem unter Pelzträgern bekannt. Das Tier wird vor allem für sein schönes Fell geschätzt und in der Pelzindustrie genutzt. Falls Ihr Garten von Wühlmäusen heimgesucht wird, ist der Hermelin nicht nur schön anzuschauen, sondern er erweist sich als sehr nützlich.
Für die Wühlmaus stellt der Hermelin eine der größten Gefahren auf. Sie können den Hermelin in Ihren Garten locken, indem Sie einen größeren Holz- oder Steinhaufen bauen. Der Haufen stellt ein Zufluchtsort für den Hermelin dar, indem er sich zurückziehen kann. Von dort kann er die Schädlinge jagen.
Eulen gegen Wühlmäuse

Spätestens seit der Verfilmung von Harry Potter sind Eulen wieder in das Bewusstsein vieler Personen gerückt. Die Eulen mögen etwas merkwürdig daherkommen, im Kampf gegen die Wühlmaus erweisen sie sich aber als verlässliche Jäger.
Eulen verfügen über einen sehr guten Sehsinn und können die Wühlmäuse noch auf sehr großer Entfernung orten. Die Eulen benötigen in der freien Natur kleine Höhlen, die sie in Bäumen vorfinden. Haben Sie keinen geeigneten Baum in Ihrer direkten Umgebung, können Sie ein Vogelhäuschen für die Eulen aufstellen.
Dabei handelt es sich nicht um ein sehr komplexes Produkt. Die Eulen sind relativ anspruchslos und das Häuschen benötigt keine besondere Pflege.
- Nisthöhle aus robustem Holzbeton
- Atmungsaktiv und durch die Festigkeit sicher vor Spechtschlägen
- Sehr langlebiges Material
- Für Eulen
Bussard oder Habicht anlocken
Greifvögel sind neben der Eule ebenfalls eine große Bedrohung und sehr nützlich gegen die Wühlmaus. Selbst auf große Entfernung können die Greifvögel die Wühlmaus aufspüren und diese effektiv bekämpfen.
Damit der Bussard oder Habicht sich in der Umgebung wohlfühlen, ist eine Ansitzstange im Garten notwendig. Auf dieser können sich die Vögel ausruhen und Ausschau nach den Wühlmäusen halten.
Gelingt es Ihnen einen Bussard anzulocken, können Sie schon bald glücklich darüber sein, dass die Wühlmaus nicht mehr in Ihrem Garten anzufinden ist.
Der Mäusebussard als Feind der Wühlmaus
Den Bussard oder Habicht anzulocken ist nicht immer einfach. Der Mäusebussard benötigt eine Umgebung, in der er ideal jagen kann. Stimmen Sie die Gestaltung des Gartens so ab, dass sich Vögel einnisten, die die Wühlmäuse jagen, können Sie froh sein, dass auch andere Schädlinge bekämpft werden. So können Sie nicht nur die Wühlmaus aus Ihrem Garten vertreiben, sondern auch andere Nagetiere und Schädlinge.
Die meisten Gärten weisen allerdings nicht mehr die geeigneten Bedingungen auf, um die Vögel anzulocken. Die Gärten haben keine hohen Sträucher oder Bäume mehr, die als Ansitz für die Vögel dienen könnten.
Der Mäusebussard benötigt für die Jagd eine höhere Position. Von dieser erhöhten Position hat er einen perfekten Überblick über den Garten und der sonstigen Umgebung. Auf diese Weise kann er seine Jagd vorbereiten und schauen, wo sich die Beute befindet.
Für den Mäusebussard ist es besonders wichtig, dass dieser einen geeigneten Ansitz hat. Denn der Mäusebussard ist nicht in der Lage in der Luft zu stehen und von dort den Boden zu beobachten. Er bräuchte hierfür ideale Windbedingungen, die er nicht immer vorfindet. Damit ist er dem Turmfalken bei der Jagd auf Wühlmäuse etwas unterlegen.
Bei der Jagd läuft der Mäusebussard sogar teilweise über das Feld oder den Garten. Diese Methode ist für ihn aber nicht sehr erfolgversprechend, da die Tiere schnell in die Gänge verschwinden können.
Wie die Ansitzstange gestaltet sein sollte
Wenn Sie den natürlichen Feinden der Wühlmaus behilflich sein wollen, können Sie die Ansitzstange selber bauen oder in Auftrag geben. Die Konstruktion ist sehr simpel und die Tiere fühlen sich auch in einfachen Umgebungen wohl.
Die einfachste Möglichkeit ist, wenn Sie eine Sitzwarte nutzen. Hierbei handelt es sich um einen Pfahl mit einer Höhe von 2 bis 3 Metern. Der Pfahl sollte einen Durchmesser von 10 Zentimeter aufweisen, damit der Mäusebussard sich darauf ausruhen kann.
Um für etwas besseren Komfort zu sorgen, können Sie an der Oberseite des Pfahls eine kleine längliche Plattform anbringen. Diese kann eine Länge von 30 Zentimetern und einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimeter haben.
Sind diese Baumaterialien vorhanden, können Sie die Ansitzstange ganz einfach selber bauen. Folgend erhalten Sie eine simple Anleitung.
Die Ansitzstange selber bauen
Als Ausgangsmaterial benötigen Sie ein längliches Stück Holz. Dieses sollte etwa drei Meter lang sein. Auf der unteren Seite wird der Pfahl angespitzt. Dadurch können Sie später den Pfahl besser in den Boden rammen und einen sicheren Halt gewähren.
Damit die Fressfeinde etwas mehr Platz haben, können Sie die Querpassage an der oberen Seite des Pfahls befestigen. Mit einer Länge von 30 Zentimetern ist das Holzstück lang genug. Zur Verbindung können Sie Schrauben nutzen und dieses Kreuz anfertigen.
Als Holz sollten Sie natürliche, bzw. naturbelassene Hölzer verwenden. Diese sind für den Mäusebussard und die anderen Vögel am besten.
Möchten Sie Ihren Garten frei von Wühlmäusen halten, sollten Sie die Ansitzstange etwas außerhalb Ihres Gartens aufstellen. Dadurch erhält der Mäusebussard einen kompletten Überblick über Ihren Garten und das Grundstück. Stellen Sie die Stange hingegen in Ihren Garten, wird das Jagen etwas erschwert.
Die Kreuzkonstruktion aus Holz können Sie sehr einfach selber bauen und benötigen keine besondere Erfahrung im Holzbau. Die Kosten halten sich ebenfalls sehr in Grenzen. Entsprechende Holzstücke können Sie im Baumarkt für drei Euro erhalten und zuschneiden lassen.
Zur Sicherheit können Sie gleich mehrere solcher Ansitzstangen aufstellen. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich die Feinde anlocken lassen.
Sie können die Konstruktion auch neben der Scheune oder dem Gemüsefeld aufstellen. Dort haben Sie den Vorteil, dass Sie nicht nur Wühlmäuse bekämpfen, sondern alle anderen Nagetiere oder Schädlinge.
Auf den Winter achten

Der Winter ist für die meisten Tiere eine eher ruhige Zeit. Viele Tiere halten Winterschlaf oder versuchen zumindest Ihre Aktivitäten zu reduzieren.
Im Gegensatz zu den meisten Tieren ist der Bussard zu dieser Jahreszeit besonders aktiv. An den Rändern von Feldern werden Sie die Tiere in hoher Zahl beobachten können.
Die Beobachtung trügt nicht und Sie werden tatsächlich mehr Bussarde in Ihrer ländlichen Umgebung beobachten können. Die Vögel flüchten aus dem noch kälterem Winter in Osteuropa und lassen sich in den wärmeren westlichen oder zentralen Gebieten Europas nieder.
Da die Wühlmaus auch im Winter aktiv ist, bietet es sich also gerade während der Winterzeit an, wenn Sie eine entsprechende Stange aufstellen.
Anstatt bis zum Frühling zu warten, können Sie schon im Winter zur Tat schreiten und die entsprechenden Vorbereitungen treffen.
Fazit
Normalerweise wird im Kampf gegen die Wühlmaus empfohlen, Gift auszustreuen oder zumindest eine Wühlmausfalle aufzustellen. Diese Methoden sind allerdings mit einem Zeitaufwand oder Risiko verbunden.
So müssen Sie die Fallen regelmäßig prüfen und das Gift kann auch von anderen Tieren aufgenommen werden.
Die Ansitzstange stellt hingegen eine völlig natürliche und einfache Möglichkeit dar, um die Wühlmäuse aus Ihrem Garten zu vertreiben. Sie müssen dafür nur zwei Holzlatten mit entsprechender Länge zu einem Kreuz verbinden und schon haben Sie den Greifvögeln einen guten Platz eingerichtet, von welchem sie die Wühlmaus jagen können.